
Filmkurs der SCO am Set mit Dani Levy

In den beiden Spots werden im Schnelldurchlauf jeweils ein Mädchen und ein Junge beim Aufwachsen in verschiedenen sozialen Räumen begleitet. Innerhalb von 30 Sekunden beobachtet der Zuschauer ganz kurze alltägliche und darum so wichtige Momentaufnahmen in der Familie (Geburtstag, Brettspiel), in der Kita (Kind schaukelt, spielt mit anderen Kindern), in der Schule (Pausenhof, Unterrichtssituation) sowie in Vereinen, der Kirche etc. Es werden dabei bewusst keinerlei Missbrauchsszenen oder Ähnliches inszeniert, sondern einfach nur die vielen, täglichen Lebenswelten von Heranwachsenden im Schnelldurchlauf gezeigt.



Unsere SchülerInnen spielten eine Situation in einem Jugendcamp nach, wobei sich die Mädchen gegen die Jungen im Tauziehen maßen. Das war vor allem lustig, da die Mädchen das Tau immer wieder loslassen mussten, so dass die Jungs hinfielen. Aber es war auch anstrengend für die Hände, viele fanden danach „Erinnerungen“ an das Tau an ihren Handflächen.

Bis dahin arbeiten wir fleißig an unseren eigenen Kurzfilmen weiter, damit wir nächstes Jahr unser eigenes SCO-Filmfestival starten können!

